Federal Ministry for Defence and Sports of the Republic of Austria

09/11/2025 | Press release | Archived content

60 Jahre Heeresspital: Festakt würdigt militärische Gesundheitsversorgung

Heute fand in der Van-Swieten-Kaserne ein Festakt anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Heeresspitals statt. Zahlreiche Ehrengäste nahmen daran teil, darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Generalstabschef General Rudolf Striedinger sowie Generalmajor Sylvia Sperandio, Leiterin des militärischen Gesundheitswesens.

Bedeutung für das Bundesheer und die Bevölkerung

Wien, 11. September 2025 - Das Heeresspital, seit 1965 in Betrieb, gilt als Kernstück der militärischen Gesundheitsversorgung. In ihrer Festrede betonte Ministerin Tanner die Rolle des Sanitätszentrums Ost in Wien-Stammersdorf als modernes Kompetenzzentrum, das nicht nur die medizinische Betreuung von Soldatinnen und Soldaten sicherstellt, sondern auch im Katastrophenfall unverzichtbar ist.

Diplomverleihungen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Im Rahmen des Festakts wurden auch die Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule ausgezeichnet. Ministerin Tanner überreichte Diplome an 18 Sanitätsunteroffiziere sowie diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger des Jahrgangs "Lazarus". Der Jahrgangsname verweist auf den Militärischen und Hospitalischen Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem, dessen Tradition in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz bis ins Mittelalter reicht.

Ausbildung mit Tradition und Zukunft

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Bundesministeriums für Landesverteidigung besteht seit 1999 und ist in ihrer Form einzigartig in Österreich. Sie bietet eine modulare dreijährige Ausbildung mit rund 4.500 Ausbildungsstunden in Theorie und Praxis. Neben der Ausbildung von Sanitätsunteroffizieren steht sie auch zivilen Auszubildenden offen. Ab 2026 wird das Ausbildungsmodell auf Pflegefachassistenz umgestellt. Darüber hinaus werden Ordinationsassistenten ausgebildet sowie Fortbildungen für Sanitätspersonal der Ministerien für Landesverteidigung und Inneres angeboten.

Einsatzbereit im In- und Ausland

Die Sanitätsorganisation des Österreichischen Bundesheeres ist nicht nur im Inland tätig, sondern auch international im Einsatz. Neben der Versorgung im Frieden und im militärischen Einsatz kann eine Feldambulanz als mobiles Spital für bis zu 3.500 Soldaten aufgestellt werden - sowohl in nationalen als auch multinationalen Missionen.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Wien

Die JavaScript-Funktionalität Ihres Browsers ist deaktiviert. Wir verwenden JavaScript, um die auf dieser Seite angezeigten Bilder optimal auf Ihre eingestellte Auflösung anpassen zu können.

Federal Ministry for Defence and Sports of the Republic of Austria published this content on September 11, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 16, 2025 at 18:30 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]