Johannes Kepler Universität Linz

04/10/2025 | News release | Distributed by Public on 04/10/2025 23:55

Neue Profs des LIT stellen sich vor

Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser ist seit Anfang des Jahres Universitätsprofessor für Software Engineering in Cyber-Physical Systems.

Rick Rabiser; Credit: Kneidinger-Photography

Im Interview erzählt er, worum es dabei genau geht, woran er in seinem Christian Doppler Labor forscht und welchen Sport er mit großer Leidenschaft betreibt,

In welchem Bereich forschen Sie?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Ich bin im Bereich Software Engineering tätig.

Worum geht es dabei genau?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Die Beherrschung von Variabilität und Komplexität von Software in cyber-physikalischen Systemen, wie zum Beispiel großen Industrieanlagen, verlangt nach neuen Methoden und Werkzeugen des Software Engineering, insbesondere zur Variabilitätsmodellierung und Produktkonfiguration und Unterstützung von Wartung und Weiterentwicklung.

Warum haben Sie sich für die JKU entschieden?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Die Forscher*innen im Bereich Informatik, insbesondere auch des Software Engineering an der JKU gehören, zu den renommiertesten Forscher*innen der Welt. Das Informatikstudium an der JKU ist exzellent. Weiters hat die JKU den schönsten Campus in Österreich.

Was begeistert Sie an Ihrem Forschungsbereich?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Software Engineers bei ihrer Arbeit zu helfen macht mir enorm viel Spaß, vor allem im Umgang mit Variabilität und Komplexität großer Softwaresysteme.

Wofür ist diese Forschung überhaupt notwendig?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Es gibt heute keine technischen oder organisationalen Prozesse oder Dienstleistungen mehr, die nicht von Software abhängig sind. Sowohl die Kommunikation und der Lifestyle der Menschen als auch die Sicherheit und kritische Infrastruktur ganzer Nationen hängen von Software ab. Forschung in Bereich Software Engineering, also wie Software erfolgreich und systematisch entwickelt, getestet und gewartet wird, ist daher essenziell, um mit der stetig wachsenden Komplexität der Softwaresysteme umgehen zu können.

Warum sollten sich Studierende Sie als Lehrenden wünschen?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Ich verbinde das Unterrichten von Grundlagen mit aktuellen Beispielen aus der Praxis, also aus meiner langjährigen Erfahrung in angewandter Software Engineering Forschung.

An welchem Projekt arbeiten Sie momentan konkret?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Ich leite ein Christian Doppler Labor zum Thema Variabilität in cyber-physikalischen Produktionensystemen in Zusammenarbeit mit der Firma Primetals Technologies. Weiters leite ich in Kooperation mit der Firma Dynatrace das JKU/Dynatrace Co-Innovation Lab zum Thema des Umgangs mit riesigen Datenmengen zur Laufzeit.

Welche Hobbys haben Sie?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Ich bin leidenschaftlicher Läufer auf Distanzen von 200 Metern bis zum Marathon, mit einer 5-Kilometer-Bestzeit von 16:33 Minuten und einer Halbmarathon-Bestzeit von 1:19:36.

Was wollen Sie in Ihrem Leben unbedingt noch machen oder erreichen?
Univ.-Prof. Dr. Rick Rabiser: Ich möchte gerne noch viele Jahre mit tollen Leuten zu aktuellen Software Engineering Themen weiterforschen und die Ausbildungs- und Lebenswege junger Menschen, allen voran meiner Tochter, begleiten. Und ich möchte noch viele Bestzeiten laufen.

Mehr Infos zum LIT Cyber-Physical Systems Lab finden Sie hier.