Nexus AG

08/28/2025 | Press release | Distributed by Public on 08/29/2025 04:43

NEXUS DAYS 2025 – Healthcare-IT im Dialog

Am 11. und 12. November 2025 treffen sich wieder Anwender, Experten und Entscheider der Gesundheits-IT zu den NEXUS DAYS, diesmal in Frankfurt am Main. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Kliniken und Fachabteilungen digitale Lösungen konkret einsetzen können, um Prozesse zu verbessern, Daten effizienter zu nutzen und sich auf kommende regulatorische Anforderungen vorzubereiten.

Die Veranstaltung vereint vier Schwerpunkte: die INUG Jahrestagung (KIS), das PEGASOS Anwendertreffen (Archivierung, Interoperabilität), den Medical AI Kundentag (KI-gestützte Kodierung und Abrechnung, CDSS) sowie den Diagnostik Anwendertag (Radiologie, Telemedizin, Labordiagnostik, Gastroenterologie, Kardiologie, Frauenheilkunde und weitere). Damit entsteht ein Forum, das unterschiedliche Perspektiven zusammenführt - von KIS und Archivierung bis zu KI-gestützten Prozessen und moderner Diagnostik.

Programmübersicht zum Download

KI: Automatisierung, Prozessunterstützung und Clinical Decision Support

Dabei zieht dich das Thema Künstliche Intelligenz wie ein roter Faden durch das Programm.

Im KIS-Umfeld geht es um die Integration von KI in den klinischen Alltag, etwa durch KI-gestütztes Reporting oder die Nutzung von KI-Services direkt im Workflow. Darüber hinaus stehen Themen wie die Automatisierung und Optimierung von Kodier- und Abrechnungsprozessen sowie der Einsatz von Clinical Decision Support Systemen im Mittelpunkt. In der Diagnostik wird der Mehrwert von KI ebenfalls sichtbar: von der Spracherkennung in Befundungsprozessen über strukturierte Reports mit automatisierten Vorschlägen bis hin zur intelligenten Bildanalyse in Radiologie und Pathologie.

Damit wird deutlich: KI ist kein Einzelaspekt, sondern ein verbindendes Element, das sich vom Medizincontrolling über die Diagnostik bis hin zur Versorgung der Patientinnen und Patienten erstreckt.

Datenmanagement und Interoperabilität

Die effiziente Nutzung von Gesundheitsdaten bleibt eine zentrale Herausforderung. Diskutiert werden unter anderem Roadmaps, Ansätze zur sicheren Archivierung sowie praxisnahe Beispiele zur Umsetzung von Datenschutz und Compliance. Gleichzeitig wird gezeigt, wie Informationssysteme im Klinik- und Reha-Bereich durch Prozessintegration und Standards wie FHIR weiterentwickelt werden. Damit entstehen die Grundlagen für sektorübergreifende Versorgungsketten.

Diagnostik: Fachübergreifende Einblicke

In der Diagnostik deckt die Veranstaltung die ganze Bandbreite medizinischer Fachgebiete ab. Das Spektrum reicht von digital unterstützter Geburtshilfe und Neonatologie über Teleradiologie hin zu Labordiagnostik, Pathologie und Genetik. Im Vordergrund stehen praxisnahe Anwendungen - etwa wie digitale Order-Entry-Prozesse den Austausch zwischen Laboren und Kliniken vereinfachen - ebenso wie neue digitale Ansätze in Befundung und Kommunikation, die Fachbereiche enger miteinander verbinden.

Praxisberichte und konkrete Erfahrungen

Neben Produktneuheiten sind es die Erfahrungsberichte, die den Austausch besonders wertvoll machen. Kunden berichten unter anderem über die Einführung digitaler Spenderprozesse, den Einsatz von Ausfalllösungen für das digitale Archiv oder die erfolgreiche Einführung eines neuen Klinikinformationssystems in kurzer Zeit. Diese Beispiele zeigen, wie digitale Lösungen bereits heute funktionieren und welchen Nutzen sie im Alltag bringen.

Austausch über Fachgrenzen hinweg

Die NEXUS DAYS 2025 geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, nicht nur im eigenen Schwerpunkt zu bleiben, sondern auch Sessions anderer Fachbereiche zu besuchen. So können Radiologen einen Blick in KI-gestützte Kodierung werfen oder KIS-Anwender die Entwicklungen in der Pathologie kennenlernen. Dieser interdisziplinäre Zugang macht die Veranstaltung besonders wertvoll für alle, die übergreifende Digitalisierungsstrategien verfolgen.

Weitere Informationen

Nexus AG published this content on August 28, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on August 29, 2025 at 10:43 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]