Federal Ministry of the Interior of the Republic of Austria

07/18/2025 | Press release | Archived content

Blockchain in der Strafverfolgung

Kriminelle nutzen zunehmend Kryptowährungen zur Verschleierung ihrer Geldflüsse. Im Cybercrime-Competence-Center (C4) des Bundeskriminalamts ist der Fachbereich "Blockchain" für die Bekämpfung von Krypto-Kriminalität zuständig.

In der Juli-August-Ausgabe des Magazins "Öffentliche Sicherheit" wird über die Arbeit der Bediensteten des Fachbereichs "Blockchain Ermittlungen" im Referat Sonderermittlungen Cybercrime des Cybercrime-Competence-Centers (C4) berichtet.

Die Hauptaufgabe der Bediensteten des Fachbereichs liegt in der zentralen Erstellung und Verwaltung von Behördenwallets des Bundesministeriums für Inneres (BMI). Behördenwallets sind digitale Geldbörsen für die Verwahrung von sichergestellten Kryptowährungen. Zudem ist der Fachbereich bundesweite Ansprechstelle für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Ermittlungen mit kryptobezogenen Fragen konfrontiert sind. Das umfasst Transaktionsanalysen (Geldflussermittlungen), Unterstützung bei Hausdurchsuchungen und die technische Auswertung von Wallets.

In dem Beitrag wird auch über Kriminalfälle in Zusammenhang mit Kryptowährung berichtet.

Artikel Nr: 28324 vom Freitag, 18. Juli 2025, 11:00 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Federal Ministry of the Interior of the Republic of Austria published this content on July 18, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 21, 2025 at 10:26 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io