09/06/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/06/2025 02:43
Heute Vormittag (05.09.) kam es am Berufskolleg im Bildungspark im Nordviertel zu einem Messerangriff auf eine Lehrkraft.
Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bildungsdezernent Muchtar Al Ghusain sowie Ordnungsdezernent Christian Kromberg haben sich unverzüglich vor Ort über die Lage informiert. Die verletzte Lehrkraft wurde sehr schnell medizinisch versorgt. Es besteht keine akute Lebensgefahr mehr. Der mutmaßliche Täter wurde von der Polizei Essen gefasst, bei seiner Festnahme schwer verletzt und wird ebenfalls medizinisch versorgt.
Oberbürgermeister Thomas Kufen dankte vor Ort Polizei und Feuerwehr Essen für das schnelle Eingreifen. "Ein besonderer Dank geht außerdem an die beherzten Ersthelferinnen und Ersthelfer der Schule, die die Lehrkraft unmittelbar gut versorgten. Der betroffenen Lehrkraft sowie der Schulgemeinde und dem ganzen Bildungspark, wünsche ich eine schnelle Genesung! Wir stehen der Schulgemeinde jetzt und in der nächsten Zeit bei."
Gemeinsam mit der Schulleitung und Elternvertretern wurde beraten, unter welchen Bedingungen der Schulbetrieb am Montag stattfinden kann. Unter anderem wird ab Montag beispielsweise ein Sicherheitsdienst eingesetzt. Auch über das Wochenende steht ein psychologisches Angebot für unmittelbar Betroffene sowie Schulgemeinden zur Verfügung. Das Jugendpsychologische Institut ist am Wochenende in der Zeit von 11 bis 15 Uhr unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0201 88-51331.
Das Kinder- und Jugendnottelefon ist unter der bekannten Telefonnummer 265050 im Einsatz. Außerdem hilft das psychosoziale Beratungstelefon des Opferschutzbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen unter 0800 0001378 bei Problemen.
Zum Hintergrund
Bereits im Juli wurde im Rat der Stadt Essen das Konzept "Schule als sicherer Ort" beschlossen. Das Ziel ist: Schulen sollen sichere Orte des Lernens und Lebens sein. Die Stadt Essen hat bereits entsprechende Satzungen erlassen, um das Mitführen von Messern an bestimmten Orten zu verbieten und entsprechende Kontrollen durchführen zu können.
Stadt EssenPresse- und Kommunikationsamt Rathaus, Porscheplatz 45121 Essen Telefon: +49 201 88-0 (ServiceCenter Essen) E-Mail: [email protected] URL: https://www.essen.de/presse