Bundesland Niedersachsen

09/29/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/29/2025 07:58

Angriff auf Wahlkampfhelfer - Anklage erhoben

Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat gegen einen 35-Jährigen aus Ganderkesee Anklage bei dem Amtsgericht Delmenhorst wegen der Vorwürfe der gefährlichen Körperverletzung, des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, der Sachbeschädigung sowie der Beleidigung erhoben.

Dem Angeschuldigten wird vorgeworfen, er habe am 19.01.2025 in Bookholzberg in der Stedinger Straße zunächst drei Wahlkampfhelfer der Partei "Bündnis 90/Die Grünen" beleidigt sowie ein dort aufgehängtes Wahlplakat zerstört. Er habe danach seinen rechten Arm zum sogenannten Hitlergruß erhoben und dabei die Worte "Deutschland den Deutschen" weithin wahrnehmbar gerufen. Anschließend habe er sich kurz entfernt, sei dann jedoch zurückgekehrt und habe einen der Wahlkampfhelfer durch Tritte und Schläge gegen den Kopf erheblich verletzt. Eine etwa drei Wochen später beim Zeugen festgestellte Einblutung zwischen zwei Hirnhäuten, die laut Anklage durch die Verletzungshandlungen des Angeschuldigten verursacht worden sein soll, musste operativ entfernt werden.

Der Angeschuldigte war zum Zeitpunkt der ihm vorgeworfenen Taten stark alkoholisiert und damit möglicherweise in seiner Einsichts- und Steuerungsfähigkeit erheblich eingeschränkt.

Das Amtsgericht Delmenhorst hat nunmehr zunächst über die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden.

Hinsichtlich dieser Pressemitteilung wird gebeten, Rückfragen direkt an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Oldenburg zu richten. Für Fragen zum Fortgang des Strafverfahrens wird gebeten, sich an die Pressestelle des Amtsgerichts Delmenhorst zu wenden.

Bundesland Niedersachsen published this content on September 29, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 29, 2025 at 13:58 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]