04/30/2025 | Press release | Archived content
In TIKKÉ TIKKÉ Vol. 2 befasst sich die Choreographin Mona Farivar mit der Zerrissenheit zwischen zwei Sprachen und zwei Welten: dem Iran, der Heimat ihrer Eltern, und Deutschland, ihrem Geburtsland. Sie kombiniert Hip Hop mit Elementen traditioneller persischer Tänze im Freestyle sowie autobiografische Erzählungen mit Videosequenzen zu einer ganz eigenen Sprache. Durch die Schaffung eines autonomen Bereichs, die Konfrontation mit der eigenen Geschichte und den eigenen Emotionen im Tanz, gelingt es ihr, einen eigenen Safer Space zu kreieren. Vor der Performance lädt das Team von tanz.nord Jugendliche zu einem Workshop ein. Sowohl die Performance als auch der Workshop sind eintrittsfrei.
In TIKKÉ TIKKÉ legt die Tänzerin und Choreografin Mona Farivar Stück für Stück die einzelnen Schichten ihrer Identität frei. Die Performance erforscht die generationsübergreifende Belastung einer geteilten, aber einsamen iranischen Familie in Deutschland - eine Last, die auf den Schultern der Tochter lastet. Durch die Schaffung und den Kampf um eine autonome Plattform, die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte und ihren Emotionen im Tanz, gestaltet Mona Farivar authentisch ihren eigenen sicheren Raum - in dem sie einem ganz besonderen Menschen begegnet. Sie kombiniert Hip-Hop mit Elementen des traditionellen persischen Tanzes in einer Freestyle-Form und entwickelt so eine einzigartige Sprache, die schmerzhafte Erfahrungen widerspiegelt und die entstehenden Lücken in kraftvolle Kraftfusionen verwandelt.
Bevor der Vorhang aufgeht, lädt tanz.nord tanzbegeisterte Jugendliche herzlich zu einem Tanzworkshop ein. Der Workshop beginnt um 17.30 Uhr und findet im Rathaussaal (Zugang über das KuB - Kultur- und Bildungszentrum) statt. Gemeinsam mit erfahrenen Tänzerinnen erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 75 Minuten Bewegungsabfolgen, entdecken Ausdrucksmöglichkeiten und haben vor allem eins: Spaß an der Bewegung! Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich - nur bequeme Kleidung, Neugier und Lust aufs Tanzen. Der Workshop ist offen und kostenlos für alle Jugendlichen, die sich ausprobieren und neue Impulse sammeln möchten.
Seit 2021 schafft tanz.nord in Hamburg und Schleswig-Holstein eine Struktur für die Kooperation von Tanzschaffenden aus beiden Bundesländern. tanz.nord fördert den regionalen Austausch, stärkt die freie Tanzszene im Norden und erschließt neue Spielorte außerhalb urbaner Zentren.
Hinter tanz.nord stehen vier Projektpartner aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Dachverband freie darstellende Künste (DfdK), K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, das Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe (KuB) und das Tanz und Performance Netzwerk Schleswig-Holstein (TuP.SH)
Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: KuB - Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe, Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe
Tickets: Tel. 04531 504-199 oder www.kub-badoldesloe.de
Eintritt frei