German Federal Government

07/17/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/17/2025 09:56

Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand

Der "Kensington-Vertrag" ist unterzeichnet. Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnete dieses Ereignis nach dem Treffen mit Premierminister Keir Starmer als "historisch".

Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Bundeskanzler Friedrich Merz unterzeichnete bei seinem Antrittsbesuch in London den neuen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag. Dieser "Kensington-Vertrag"gebe gemeinsame Antworten auf die Herausforderungen einer neuen Zeit, so der Kanzler bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem britischen Premierminister Keir Starmer nach einem Besuch beim Unternehmen Airbus Defence and Space.

Deutschland und Großbritannien wollen mit dem Freundschaftsvertrag Freiheit, Sicherheit und Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger sichern. Außerdem soll der Vertrag ermöglichen, dass insbesondere die junge Generation der beiden Länder sich gegenseitig besser kennenlernt.

Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag trägt den Namen "Kensington-Vertrag", da er im Victoria & Albert Museum imLondoner Stadtteil Kensington unterzeichnet wurde. Der Ort der Unterzeichnungszeremonie wurde bewusst gewählt. Er erinnert an dieVerbindung von Queen Victoria (1819-1901) und ihrem aus Deutschland stammenden Ehemann Prinz Albert (1819-1861).

Das Wichtigste in Kürze:

  • Reaktion auf Welt im Wandel:Großbritannien ist aus der Europäischen Union ausgetreten, Russland rüttelt an der europäischen Sicherheitsarchitektur und die transatlantischen Beziehungen wandeln sich tiefgreifend. Der "Kensington-Vertrag" gibt eine gemeinsame Antwort Deutschlands und Großbritanniens auf die "Herausforderungen einer neuen Zeit", so Bundeskanzler Merz."

  • Sicherheit im Fokus: Bundeskanzler Merz bezeichnete das Thema Sicherheit als roten Faden des Vertrags und bekräftigte: "Gemeinsam werden wir unseren Beitrag leisten, den euro-atlantischen Raum zu schützen und zu verteidigen." In letzter Konsequenz bedeute dies, einander militärischen Beistand im Falle eines bewaffneten Angriffs zuzusichern. "Wir tun dies im Einklang mit unseren Verpflichtungen in der NATO", sagte der Kanzler.

  • Aktionsplan mit Leuchtturmprojekten: "Der neue Vertrag soll etwas da draußen in der Wirklichkeit verändern", sagt Bundeskanzler Merz. Daher wird er von einem Aktionsplan flankiert. Neben gemeinsamen sicherheitspolitischen Projekten gehe es um gemeinsame Wirtschaftspolitik für mehr Wachstum. "Wir tun das für unsere beiden Länder, wir tun das für Sie, für Euch, die junge Generation, denen wir eine gute Perspektive geben wollen in einem Europa, das weiter zusammenwachsen muss", so der Kanzler.

Weitere Informationen

  • Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit

    PDF herunterladen, 308 KB, nicht barrierefrei
  • Aktionsplan Deutsch-Britische Zusammenarbeit

    PDF herunterladen, 215 KB, nicht barrierefrei

Lesen Sie hier in Kürze die Mitschrift der Pressekonferenz.

Beitrag teilen
  • per E-Mail teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • per Facebook teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • per Threema teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • zur Druckansicht

Beitrag teilen

  • E-Mail per E-Mail teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • Facebook per Facebook teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • Threema per Threema teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • WhatsApp per Whatsapp teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • X per X teilen, Gemeinsam für Freiheit, Sicherheit und Wohlstand
  • Link kopieren
German Federal Government published this content on July 17, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on July 17, 2025 at 15:56 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at support@pubt.io