11/04/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/04/2025 07:43
Bremen ist ein Hotspot für digitale Medienbildung. Vom 10. bis 14. November 2025 beteiligt sich Bremen zum achten Mal an den bundesweiten Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie. Und das mit Erfolg: Mit insgesamt 20 Veranstaltungen ist Bremen der Spitzenreiter unter allen Bundesländern. Das Bremer Programm fällt 2025 außerdem so vielfältig wie noch nie aus. Die Angebote reichen von Sprechstunden zur digitalen Grundbildung, über Workshops zu Phishing und Fake News oder "queer*freundlicher" Social Media-Arbeit bis hin zu Onlinetalks zum Thema wie man künstliche Intelligenz diversitätssensibel nutzen kann.
Die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie sind eine Initiative der Bundes- und Landeszentralen für politische Bildung und gehören zum umfangreichsten Bildungsangebot im Themenbereich Digitalisierung. Mit den Aktionstagen wollen die 16 Landeszentralen gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Bildung, Medien und Zivilgesellschaft die politische Medienkompetenz fördern und die Frage nach den Auswirkungen der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auf unsere Demokratie stärker in den Fokus rücken.
Das vollständige Bremer Programm findet sich unter:
www.landeszentrale-bremen.de
Weitere Informationen:
Lisa Peyer, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Tel.: (0421) 361-2555, E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner für die Medien:
Jens Tittmann, Pressesprecher beim Senator für Kultur, Tel.: (0421) 361 - 90637, E-Mail: [email protected]