09/24/2025 | News release | Distributed by Public on 09/25/2025 01:23
Freitag, 3. Oktober 2025 | 13:00-18:00 Uhr | HS 380 Erika Weinzierl-Hörsaal | Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät | Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg | Austria | Anmeldung notwendig
Anlässlich der Pensionierung von Prof.in Helga Embacher lädt der Fachbereich Geschichte herzlich zu einem Workshop ein, der Einblicke in ihr wissenschaftliches Wirken und die prägenden Themen ihrer Karriere gibt. Gemeinsam mit langjährigen Weggefährt*innen, Kolleg*innen und Studierenden werden ihre vielfältigen Forschungsbereiche erkundet, die gleichzeitig auch 40 Jahre Zeitgeschichte widerspiegeln.
Im Zentrum des Workshops stehen nicht nur zentrale Themenfelder der Zeitgeschichte, sondern auch die vielfältigen Rollen, die Helga Embacher als Forscherin, Lehrende, Kollegin und Expertin eingenommen hat. Mit Beiträgen aus Forschung und Lehre, Bild- und Filmmaterial sowie persönlichen Erinnerungen entsteht ein vielschichtiges Bild einer Historikerin, die mit großem Engagement, wissenschaftlicher Expertise und stets kritischem Blick viel zum Fach Zeitgeschichte beigetragen hat und dies hoffentlich auch weiterhin tun wird.
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag voller Rückblicke, Gespräche und Begegnungen und natürlich auf Frau Embachers eigene Perspektive auf das, was war, was bleibt und was noch kommt.
Programm:
13.00-13.30: Begrüßung und Einführung (Margit Reiter)
13.30-14.00: Im Aufbruch: Helga meets Frauen- und Geschlechtergeschichte
14.00-14.30: Von Auschwitz nach Tel Aviv. Die Schatten der NS-Vergangenheit
14.30-15.00: "Early Bird from Austria". Exilforschung, USA, Oral und Video History
15.00-15.30: Kaffeepause
15.30-16.00: Geschichte wird gemacht: Public Historian in Salzburg
16.00-16.30: Ein weiter Horizont: Internationale Perspektiven und Netzwerke
16.30-17.00: Forschung im politischen Minenfeld: Israelbezogener Antisemitismus
ab 17.00: "Emi-History" oder: Helga hat das letzte Wort
Anschließend: Umtrunk auf der Dachterrasse Unipark (Skybar Eden)
Organisationsteam: Margit Reiter, Grazia Prontera, Johannes Dafinger, Robert Obermair, Eva Bammer, Hasan Softić, Alexandra Preitschopf, Bernadette Edtmaier, Gregor Fuchs
Diese Veranstaltung ist ein Geschenk vom Fachbereich Geschichte an Prof.in Embacher, daher werden die Gäste um einen kleinen Unkostenbeitrag gebeten.
Anmeldungen bitte an:
Gregor Fuchs, BA MA
Universität Salzburg | Geschichte
Rudolfskai 42 | 5020 Salzburg | Austria
Tel: +43 662 8044-4740
E-Mail an Gregor Fuchs, BA MA
Foto: © Kay Müller (Erika Weinzierl-Hörsaal)