Landkreis Oberhavel

09/24/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/24/2025 01:23

50 Jahre Interkulturelle Woche: Drei Ausstellungen zeigen, wie Integration gelingt

Datum: 24.09.2025

50 Jahre Interkulturelle Woche: Drei Ausstellungen zeigen, wie Integration gelingt

Landrat Alexander Tönnies und Sozialdezernent Tobias Berger würdigen das Engagement in Oberhavel und eröffnen die Ausstellungen in der St.-Nicolai-Kirche in Oranienburg.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys

Sport, Kunst und Musik bringen Menschen zusammen und die Integration in Oberhavel voran. Mehrere solcher Projekte standen jetzt im Mittelpunkt der Veranstaltung zum 50. Geburtstag der Interkulturellen Woche. Landrat Alexander Tönnies eröffnete am Dienstag, 23.09.2025, drei Ausstellungen an einem Ort, um Menschen zu würdigen, die sich für ein Miteinander einsetzen. "Wir wollen gemeinsam in einer friedlichen Gesellschaft leben, in die jede und jeder Talente und Stärken einbringt, und in der jeder das beiträgt, was er selbst am besten kann, um Mitmenschen mit anderen Stärken und Talenten zu unterstützen", sagte Alexander Tönnies während der Vernissage in der Kirche St. Nicolai in Oranienburg. "Wie gut das funktioniert und wie viel Engagement es hier in Oberhavel gibt, zeigen diese drei ganz verschiedenen Ausstellungen: "Wege in den Sport", "Vielfaltshühner" und die Präsentation der Interkulturellen Werkstatt. Ich lade Sie ein: Schauen Sie sich die Vielfalt - in wörtlichem und übertragenen Sinne - an."

Wege in den Sport
Vor mehr als 30 Jahren begann die Brandenburgische Sportjugend (BSJ) im Landessportbund Brandenburg e.V., sich für die Integration von zugewanderten Menschen in den organisierten Sport einzusetzen. 30 Lebensgeschichten der Ausstellung "Wege in den Sport" zeigen exemplarisch für mehr als 1.500 Ehrenamtliche sowie mehr als 2.500 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, wie erfolgreich die innerhalb der Brandenburger Sportvereine ist.

Vielfaltshühner
Die Vielfaltshühner sind das Ergebnis von Projekten mit Kindern und Jugendlichen, um Mobbing und Ausgrenzung vorzubeugen. Der ImPuls e. V., ein Träger der Jugendhilfe im Landkreis Oberhavel, gestaltet die Figuren seit 2019 in verschiedenen Jugendclubs, an Schulen und weiteren Einrichtungen. "Wir wollten dabei zeigen, dass jedes Kind anders ist. Denn wenn Kinder und Jugendliche lernen, sich und andere genauso zu akzeptieren, wie sie sind, wird es weniger Konflikte untereinander geben", heißt es von ImPuls e. V. Die Hühnerschar ist seit der letzten Ausstellung in der Kreisverwaltung 2023 deutlich gewachsen und soll es auch weiterhin.

Interkulturelle Werkstatt
Das Kunst- und Malprojekt Interkulturelle Werkstatt startete im September 2023. Im Atelier des Paares Esser-Pauker begegnen sich Kinder in der Kunst und überwinden so Sprachbarrieren und Berührungsängste. Die Werke der jungen Künstler mit und ohne Fluchterfahrung sind in Workshops entstanden. Teilweise verarbeiten sie in ihren Bildern Flucht- und Kriegserfahrungen. Der Landkreis Oberhavel fördert dieses Projekt.

In der Unterkirche St. Nicolai in Oranienburg können die drei Ausstellungen noch bis zum 05. Oktober täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr ohne Voranmeldung besichtigt werden.

Das Hoforchester zusammen Rapper Adnano MC bewiesen bei dem öffentlichen Konzert in der St. Nicolai Kirche, wie erfolgreich musikalische Vielfalt gelingen kann.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys



Musikalische Vielfalt und 30 Jahre PuR
Zum Festabend im Rahmen der Interkulturellen Woche lud der Landkreis Oberhavel auch zu einem öffentlichen Konzert. Die Besucherinnen und Besucher erlebten in der Kirche St. Nicolai am Dienstagabend Kirchenmusiker Markus Pfeiffer an der Orgel, das Hoforchester, Rapper Adnano MC und den Chor Ukraina Nova mit Melodien aus verschiedenen Kulturkreisen. Oberhavels Sozialdezernent Tobias Berger würdigte an diesem Abend die PuR gGmbH. Die gemeinnützige Projekt- und soziale Regionalentwicklungsgesellschaft setzt sich seit 30 Jahren für Integration ein und realisiert viele soziale Angebote vom Nachbarschaftstreff über die Seniorenlotsen bis zur mobilen Jugendarbeit. "Die PuR ist ein verlässlicher Partner. Wir gratulieren ganz herzlich zum 30. Geburtstag und bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Engagement und Verlässlichkeit. Das Integrationssportfest ist das wohl bekannteste Projekt und bringt Jahr für Jahr Menschen zusammen. Die PuR ist aber weit mehr und unterstützt in vielen Lebenslagen alle Generationen", sagte Tobias Berger.

Beim öffentlichen Konzert in der St. Nicolai Kirche trat unter anderem der Chor Ukraina Nova auf.

© Landkreis Oberhavel/Mandy Oys



Die Interkulturelle Woche findet vom 21. bis 28. September statt und feiert in diesem Jahr deutschlandweit unter dem Motto: "dafür!".

Landkreis Oberhavel published this content on September 24, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 24, 2025 at 07:23 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]