Rheinkreis Neuss

10/23/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/23/2025 05:18

1.Vortrag zur Geschichte der Psychiatrie im Kreiskulturzentrum Sinsteden (23.10.2025)

Im Kreiskulturzentrum Sinsteden spricht Dr. med. Joachim Gutzke am Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr über das Thema "Die Irrenanstalt vor den Toren der Stadt - Eine kurze Geschichte der Psychiatrie und der Ausgrenzung von psychisch Kranken und anderen missliebigen Menschen". Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Der Referent wirft einen Blick in die lange Geschichte des Umgangs mit psychisch Kranken. Bevor es Heil- und Pflegeanstalten gab, wurden die sogenannten "Narren" und "Tollen" jahrhundertelang unter menschenunwürdigen Bedingungen untergebracht und verwahrt. Im Laufe des 19. Jahrhundert wandelte sich die Sicht auf die Patienten von ausgegrenzten Menschen zu Kranken mit einem Anspruch auf ärztliche Hilfe. Repräsentativ angelegte Landeskrankenhäuser wurden meistens vor den Toren einer Stadt gebaut, die später als Heil- und Pflegeanstalten bezeichnet wurden.

Dr. med. Joachim Gutzke ist Dozent im Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen und Kooperationspartner des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universitätsklinik Aachen, sowie Mitglied im Landeskuratorium Leprahilfe Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zum Kulturzentrum gibt es unter dem Link www.kulturzentrum-sinsteden.de.

Rheinkreis Neuss published this content on October 23, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 23, 2025 at 11:18 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]