07/11/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/11/2025 14:06
München. Zum zweiten Mal hintereinander hat das BMW M Team Redline beim Esports World Cup (EWC) triumphiert. Am Freitag konnten sich Luke Bennett (GBR), Sebastian Job (GBR), Jeffrey Rietveld (NED) und Kevin Siggy (SLO) im großen Finale gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und sich das Preisgeld in Höhe von 200.000 US-Dollar sichern. Im Verlauf des viertägigen Wettbewerbs auf der Plattform "Rennsport" bestätigte das Redline-Quartett einmal mehr seine Ausnahmestellung und wurde für seine konstant guten Leistungen mit dem Titel belohnt. Die beiden weiteren virtuellen BMW M Teams - MOUZ und BS+COMPETITION - erreichten in der Gesamtwertung die Positionen sechs bzw. acht.
Das BMW M Team Redline erreichte am Finaltag nach sechs Rennen den sogenannten "Finalist Mode", in dem es die Grenze von 250 Punkten überschritten hatte. Nach einer erneut guten Punkteausbeute im folgenden Lauf stand Redline bereits vorzeitig als neuer und alter Champion fest.
Andreas Roos (Leiter BMW M Motorsport) sagte: "Die Titelverteidigung unseres BMW M Team Redline beim Esports World Cup ist ein starkes Zeichen für die sportliche Klasse und die professionelle Struktur, die wir im virtuellen Motorsport aufgebaut haben. Herzlichen Glückwunsch an die vier Fahrer und die gesamte Redline-Mannschaft im Hintergrund. 'Automotive Gaming' ist für BMW M ein strategisch relevantes Betätigungsfeld - weil es Emotion, Technologie und neue Zielgruppen auf einzigartige Weise verbindet. Wir haben unsere Teams gezielt auf die große Herausforderung beim EWC vorbereitet. Dass Redline den Titel erneut gewonnen hat und MOUZ sowie BS+COMPETITION ebenfalls an der Weltspitze mitmischen konnten, bestätigt unseren Weg. Virtueller Motorsport ist für uns längst fester Bestandteil von BMW M Motorsport - und ein sehr erfolgreicher noch dazu."
Bereits im Juni nutzten die BMW M Motorsport Teams die Gelegenheit, sich im Rahmen einer außergewöhnlichen Vorbereitungswoche abseits des Simulator-Alltags auf den Esports World Cup einzustimmen. Die zwölf Fahrer aus den drei Teams kamen in München (GER) zusammen und machten sich anschließend auf den Weg ins abgelegene Kaisertal in Tirol - ein Rückzugsort fernab digitaler Ablenkung, der nur zu Fuß erreichbar ist. Inmitten der Alpen standen für die Teilnehmer mentale Fokussierung, Selbstreflexion und Teamarbeit im Mittelpunkt. Begleitet von erfahrenen Bergführern absolvierten sie intensive Outdoor-Sessions, gemeinsame Herausforderungen und Achtsamkeitsformate - eine bewusste Vorbereitung auf den mentalen Druck eines internationalen Live-Events.
Reaktionen auf den Sieg vom BMW M Team Redline beim Esports World Cup.
Luke Bennett (BMW M Team Redline): "Was für eine fantastische Reise über die vergangenen zwei Jahre mit BMW M Motorsport und großartigen Leuten! Ich bin sehr stolz auf den zweiten WM-Titel in Folge."
Sebastian Job (BMW M Team Redline): "Ich bin unglaublich stolz, BMW M Motorsport beim Gewinn unseres zweiten WM-Titels in Folge repräsentieren zu dürfen. Das ist ein Moment, den wir einfach nur genießen. Hoffentlich schaffen wir im nächsten Jahr den Hattrick!"
Jeffrey Rietveld (BMW M Team Redline): "Ich bin unglaublich glücklich. Der zweite Titel in Folge mit diesem fantastischen Team - einfach großartig."
Kevin Siggy (BMW M Team Redline): "Wir haben es wieder geschafft und gezeigt, dass wir die Besten sind. Ich freue mich sehr darüber, gemeinsam mit BMW M Motorsport erneut den Titel gewonnen zu haben. Es ist ein Privileg."