Government of the Grand Duchy of Luxembourg

09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 06:24

Aktualisierung der Bilanz der gemeinsamen Einsatzleitung (PCO-C) – außergewöhnliche Regenfälle und Überschwemmungen

Die gemeinsame Einsatzleitung (PCO-C) trat am späten Vormittag zu einer Videokonferenz zusammen, um eine Bilanz der Lage nach den Regenfällen in der Nacht von Montag auf Dienstag zu ziehen.

Tatsächlich wurden von MeteoLux und AGE außergewöhnlich hohe Niederschlagsmengen gemessen, mit Spitzenwerten von 149 l/m² in Mersch und 123 l/m² in Findel innerhalb von 12 Stunden - Werte, die bisher noch nie gemessen wurden.

Diese Wetterbedingungen erforderten einen erheblichen Einsatz der Rettungs- und Sicherheitsdienste:

Übersicht über Einsätze und Vorfälle (seit Montag 19:00 Uhr)

CGDIS:

  • 392 Einsätze
  • 24 betroffene Gemeinden: Bertrange, Bettembourg, Bettendorf, Contern, Diekirch, Fischbach, Frisange, Garnich, Goesdorf, Hesperange, Hosingen, Junglinster, Kehlen, Kopstal, Lintgen, Luxemburg, Mersch, Steinsel, Mondorf-les-Bains, Niederanven, Nommern, Roeser, Sandweiler, Steinsel, Walferdange
  • 12 Personen in Sicherheit gebracht
  • 3 Personen umgesiedelt

Police Lëtzebuerg (während der Nacht):

  • 30 Einsätze
  • 70 Anrufe bei der 113

Straßenbauverwaltung:

  • 47 Einsätze, davon die meisten aufgrund von umgestürzten Bäumen, Überschwemmungen und Erdrutschen. Insgesamt waren etwa fünfzig Straßenabschnitte von den Unwettern betroffen, die meisten davon in der Umgebung von Luxemburg-Stadt.

Vorhersagen und Wachsamkeit

Nach einer Nacht mit starken Niederschlägen begann der Morgen mit stark bewölktem Himmel und vereinzelten Schauern. Laut den Vorhersagen von MeteoLux werden in den nächsten Tagen nur schwache und vereinzelte Regenfälle erwartet, die keine wesentlichen Auswirkungen auf die Lage haben werden.

Hydrologische Überwachung

Obwohl sich die Wetterlage allmählich verbessert, könnten die Pegelstände einiger Flüsse in den nächsten Stunden noch leicht ansteigen. Die Wasserstände der Alzette sind weiterhin hoch, und diese Situation dürfte noch einige Stunden anhalten, bevor ein allmählicher Rückgang einsetzt.

Die AGE hat alle Warnungen für den Norden des Landes aufgehoben, während für den Süden weiterhin die Warnstufe Rot gilt.

Die PCO-C hat beschlossen, seine Aktivierung aufgrund der allgemeinen Stabilisierung der Lage zu beenden. Die zuständigen Dienste bleiben jedoch weiterhin in Alarmbereitschaft und werden die Entwicklung der Wasserstände in den kommenden Stunden aufmerksam verfolgen.

Über die Gemeinsame Einsatzleitung (PCO-C)

Im Rahmen des Regierungsplans zum Krisenmanagement bei Unwettern und Überschwemmungen wurde der gemeinsamen Einsatzleitung (PCO-C) am Montagabend um 23:30 Uhr im Nationalen Krisenzentrum in Senningen aktiviert, nachdem die Alarmstufe Rot ausgelöst worden war.

Die PCO-C brachte die wichtigsten Akteure des Krisenmanagements zusammen: das Großherzogliche Feuerwehr- und Rettungskorps (CGDIS), die Großherzogliche Polizei, die Straßenbauverwaltung, MeteoLux, das Wasserwirtschaftsamt (AGE) und das Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN).

Die Hauptaufgaben der PCO-C bestehen darin, gemeinsam mit den Experten der Bewertungsstelle (CERI) die meteorologische und hydrologische Lage sowie mögliche Entwicklungsszenarien zu analysieren, die Auswirkungen auf Mensch und Sachwerte sowie den operativen Bedarf zu zentralisieren und die dienststellenübergreifenden Maßnahmen zu koordinieren.

Pressemitteilung der PCO-C

Government of the Grand Duchy of Luxembourg published this content on September 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 09, 2025 at 12:24 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]