SEV Gewerkschaft des Verkehrspersonals

09/03/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/01/2025 18:22

Aktionstag 3. September: Stopp Gewalt! Mehr Respekt für das Personal

03. September 2025 | Aktuell / SEV Zeitung, Medienmitteilungen, Aggression und Gewalt gegen Personal

Aktionstag 3. September: Stopp Gewalt! Mehr Respekt für das Personal

Am 3. September 2025 lädt der SEV zum Aktionstag «Stopp Gewalt. Mehr Respekt für das Personal» ein. Übergriffe auf das Personal im öffentlichen Verkehr haben zugenommen. Es braucht dringend mehr Schutz, mehr Respekt und den politischen Willen, in Sicherheit zu investieren. In verschiedenen Schweizer Städten macht der SEV gemeinsam mit dem öV-Personal klar: Gewalt darf nicht toleriert werden.

Beschimpfungen, Drohungen und körperliche Angriffe gegenüber dem öV-Personal sind zwar seit 2007 Offizialdelikte und werden von Amtes wegen verfolgt. Doch seit der Covidpandemie haben sowohl die Gewerkschaften als auch die Unternehmen im öffentlichen Verkehr eine Zunahme von Übergriffen registriert. «Mitarbeitende der Verkehrsunternehmen erzählen uns, dass sie seit der Durchsetzung der Maskenpflicht und anderer Corona-Massnahmen einen anhaltenden Anstieg von Übergriffen durch Reisende erleben. Respektloses Verhalten gegenüber dem Personal scheint normal geworden zu sein», sagt Matthias Hartwich, Präsident des SEV. Die SBB meldet rund 10 Übergriffe pro Tag. Täglich werden fast zwei Übergriffe im öV oder an Bahnhöfen und Haltestellen von Amtes wegen angezeigt. Gemäss Zahlen des Bundesamts für Statistik sind diese Zahlen während der Covidpandemie gestiegen und auf einem hohen Niveau geblieben.

Der SEV ruft alle Reisenden dazu auf, Übergriffe sofort zu melden, betroffene Mitarbeitende zu unterstützen und nicht wegzusehen. SEV-Vizepräsident Patrick Kummer sagt dazu: «Wer den Bus oder die Bahn nutzt, muss wissen: Hinter jeder Uniform steht ein Mensch. Respekt ist nicht optional, sondern Pflicht. Gewalt - ob verbal oder physisch - hat im öffentlichen Verkehr keinen Platz. Übergriffe hinterlassen bleibende Schäden bei den Menschen, die täglich - auch unter Stress - dafür sorgen, dass unser öV-System funktioniert.»

Forderungen an Unternehmen und Politik

Auch die Unternehmen sind gefordert. Sie sollen Übergriffe konsequent der Polizei melden. Das Personal muss im Umgang mit aggressiven Situationen geschult werden. Betroffene von Übergriffen benötigen verbindliche Nachbetreuung und psychologische Unterstützung. Ausserdem sollen Unternehmen im öffentlichen Verkehr dafür sorgen, dass genügend Personal da ist, um für Sicherheit zu sorgen. «Wir fordern schon lange eine konsequente Doppelbegleitung auf problematischen Zügen und zusätzliches Personal bei der Transportpolizei», sagt Patrick Kummer.

Von Bund, Kantonen und Gemeinden fordert der SEV, die Unternehmen im öffentlichen Verkehr zu unterstützen und die Öffentlichkeit zu sensibilisieren. «Sparmassnahmen im öffentlichen Verkehr sind der falsche Weg - wer an der Sicherheit des Personals oder auch der Kundinnen und Kunden spart, wird das am Ende teuer bezahlen. Sicherheit ist nicht verhandelbar», sagt Matthias Hartwich. Die Politik soll sich für eine gut funktionierende Opferhilfe und für Sensibilisierungskampagnen einsetzen. Die Kantone sind besonders gefordert, dafür zu sorgen, dass die Polizei ihre Verantwortung wahrnimmt und den öV schützt.

Aktionstag am 3. September 2025

Am 3. September 2025 organisiert der SEV den Aktionstag «Stopp Gewalt. Mehr Respekt für das Personal». An diesem Tag wird das Personal im öffentlichen Verkehr schweizweit mit Buttons und Armbändern unterwegs sein, um diese Botschaft mitzutragen. Zudem ist die Gewerkschaft in verschiedenen Schweizer Städten präsent, um mit Reisenden ins Gespräch zu kommen und sie für die Herausforderungen des öV-Personals zu sensibilisieren.

Auf der Webseite des SEV sind verschiedene Artikel zum Thema aufgeschaltet - unter anderem Zeugenberichte, die von Medien zitiert werden dürfen: https://sev-online.ch/de/fokus/gesundheit-und-sicherheit-am-arbeitsplatz/gegen-gewalt-und-aggressives-verhalten/

Seite teilen:

Ihr Name

Ihre E-Mail-Adresse

Kommentare

Senden

SEV Gewerkschaft des Verkehrspersonals published this content on September 03, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 02, 2025 at 00:22 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]