SWICO - Schweizer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik

09/28/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/28/2025 10:31

Ja zur e-ID: Die Schweiz will Fortschritt

  1. Home
  2. News

Ja zur e-ID: Die Schweiz will Fortschritt

geschrieben_von

Swico

Swico

,28. September 2025

categories

  • Verband
  • Medienmitteilungen

Das Schweizer Stimmvolk hat der e-ID zugestimmt. Damit setzt die Schweiz ein Zeichen für eine fortschrittliche und moderne digitale Infrastruktur. Die Schweiz zeigt damit auch Innovations- und Fortschrittswillen.

Swico freut sich über den positiven Entscheid. Das knappe Resultat zeigt aber auch, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, um das Vertrauen in diese digitale Infrastruktur bei der Bevölkerung zu schaffen. Hier kann auch die ICT-Wirtschaft ihren Beitrag leisten und zeigen, dass die digitale Infrastruktur einen Mehrwert für die Privaten und für die Wirtschaft leisten kann.

Ein Zeichen für Fortschritt und Innovation

Mit dem Ja zur e-ID erhält die Schweiz eine Vertrauensinfrastruktur, die Prozesse in der Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft einfacher und effizienter machen. Private und Wirtschaft werden profitieren, wenn Medienbrüche wegfallen und ein vertrauensvolles Ökosystem digitaler Dienstleistungen entsteht. Diese Chance gilt es zu nutzen und die Digitalisierung voranzutreiben.

Abbau von Bürokratie

Die e-ID wird einen wesentlichen Beitrag zum Abbau von Bürokratie leisten. Staatliche Angebote können mit der e-ID sicherer und benutzerfreundlicher angeboten werden. Es geht darum, dass Anträge nicht nur digital ausgestellt werden, sondern Medienbrüche vollständig vermieden werden, indem Nachweise und Berechtigungen sofort verifizierbar und wiederverwendbar werden. Je grösser das Ökosystem an e-ID-Anwendungen wächst, desto stärker wird Bürokratie abgebaut und unsere Unternehmerinnen und Unternehmer wie auch Bürgerinnen und Bürger entlastet.

«Das Ja zur e-ID ist ein Ja zu Fortschritt und Innovation. Diese Chance gilt es zu nutzen - auch in der ICT-Branche. Das knappe Resultat zeigt aber auch, dass wir alle gefordert sind, das Vertrauen in die digitale Infrastruktur zu stärken», sagt Jon Fanzun, CEO von Swico.

Digitale Selbstbestimmung und Schweizer Qualität

Nebst Fortschritt und Innovation, leistet die e-ID auch einen wesentlichen Beitrag zum Datenschutz. Die neue E-ID schafft Vertrauen durch Design. Sie setzt auf Datensouveränität: Der Nutzer oder die Nutzerin kontrolliert die Daten vollständig. Die persönlichen Daten bleiben auf dem Smartphone. Weder der Staat noch private Firmen können den Einsatz der E-ID nachverfolgen. Die Nutzer entscheiden selbst, mit wem sie welche Informationen teilen.

SWICO - Schweizer Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik published this content on September 28, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 28, 2025 at 16:31 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]