Technische Universität Ilmenau

11/12/2025 | Press release | Distributed by Public on 11/12/2025 01:45

Jüdisches Leben im mittelalterlichen Erfurt zwischen Alltag und Auslöschung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Jüdisches Leben im mittelalterlichen Erfurt zwischen Alltag und Auslöschung
12.11.2025

Jüdisches Leben im mittelalterlichen Erfurt zwischen Alltag und Auslöschung

TU Ilmenau Bürgercampus

Thema: Jüdisches Leben im mittelalterlichen Erfurt zwischen Alltag und Auslöschung

Referentin: Dr. Anne Bezzel, Evangelisches Augustinerkloster, Erfurt

Zeit: Freitag, 21. November 2025, 15:00 Uhr

Ort: TU Ilmenau,Faraday-Hörsaal, Weimarer Straße 32, Zugang über Prof.-Schmidt-

Straße

Eintritt: 5 Euro

2021 wurde in Thüringen das 750-jährige Jubiläum "Jüdisches Leben in Thüringen" gefeiert. Das Gedenkjahr offenbarte die große Bereicherung, die wir dem Miteinander von Juden und Christen über 700 Jahre verdanken. Zugleich forderte das Jubiläum auch dazu heraus, sich mit den dunklen Kapiteln des Antijudaismus der deutschen Geschichte, mit der Geschichte von Verfolgung und Ausgrenzung, auseinanderzusetzen. Exemplarisch dafür steht die Stadt Erfurt in der Mitte des 14. Jahrhunderts. Die heutige Landeshauptstadt von Thüringen war im Mittelalter Heimat einer großen jüdischen Gemeinde. Als an einem einzigen Tag im März 1349 über 900 Erfurter Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens ermordet wurden, wurde dieser lebendige Alltag ausgelöscht.

In ihrem Vortrag im Rahmen des TU Ilmenau Bürgercampus' widmet sich die evangelische Theologin Dr. Anne Bezzel, die im Fach Kirchengeschichte promoviert hat, dem Alltagsleben der jüdischen Gemeinde vor der Katastrophe des Pogroms: Welche Rolle spielten Ehe und Familie, Bildung, Berufe und sozialer Zusammenhalt in der jüdischen Gemeinschaft im mittelalterlichen Erfurt? Anne Bezzel beleuchtet aber auch das Pogrom selbst, seine Hintergründe und seinen Verlauf - und auch die stereotypen Vorwürfe, denen Juden im Mittelalter immer wieder ausgesetzt waren. Dabei, so die These von Dr. Anne Bezzel, die heute im Erfurter Augustinerkloster und als freie Autorin tätig ist, könnte die Kenntnis der Vergangenheit bei der Bewältigung der Herausforderungen der Gegenwart Orientierung bieten.

Kontakt

Ursula Nirsberger
TU Ilmenau Bürgercampus

+ 49 3677 69 4794
[email protected]

Technische Universität Ilmenau published this content on November 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on November 12, 2025 at 07:45 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]