06/13/2025 | News release | Distributed by Public on 06/14/2025 01:19
Die Gruppe der Sieben ist ein Forum der sieben führenden Industrienationen und Demokratien.
Foto: Bundesregierung/Bergmann
Vom 15. bis 17. Juni treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G7 im kanadischen Kananaskis - zu politischen Gesprächen über die aktuellen Themenkomplexe. Der Bundesregierung ist es ein wichtiges Anliegen, das Vorgehen aktiv mitzugestalten und gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen im Kreis der Partner zu entwickeln.
Dafür bietet der G7-Gipfel die Gelegenheit. Er ist der Höhepunkt jeder G7-Präsidentschaft, die seit Januar 2025 das Partnerland Kanada innehat.
Als diesjähriger G7-Vorsitz organisiert Kanada den Gipfel in Kananaskis. Neben Kanada und Deutschland sind Frankreich, Italien, Großbritannien, Japan und die USA Teil der G7. Auch die Europäische Union gehört dazu. Die Gruppe der Sieben (G7) ist ein informelles Forum der sieben führenden Industrienationen und Demokratien.
Die diesjährigen Schwerpunkte der kanadischen Präsidentschaft sind unter anderem:
Auch außenpolitische Themen stehen im Fokus des G7-Gipfels - allen voran die Lage im Nahen Osten und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine.
Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, im engen Dialog zu bleiben - und wichtige globale Fragen in informellen und freundschaftlichen Rahmen anzusprechen. Hierzu ist G7- als Zusammenschluss führender Volkswirtschaften und Demokratien - ein zentrales und bewährtes Format.
Die Staats- und Regierungschefs der G7 werden sich beim Treffen in Kanada in mehreren Arbeitssitzungen zu globalen Fragen austauschen. Daneben wird sich auch die Gelegenheit zu bilateralen Gesprächen ergeben. Dieser persönliche Austausch ist wertvoll und steht im Vordergrund.