Deutscher Ethikrat

09/16/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/16/2025 01:57

Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien – Entwicklungen und Trends

Sie befinden sich hier:
  1. Deutscher Ethikrat
  2. Presse
  3. Mitteilungen
  4. Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien - Entwicklungen und Trends
Pressemitteilung 03/2025

Öffentliche Anhörung: Neue Neurotechnologien - Entwicklungen und Trends

Hirnimplantate, Exoskelette, Gedankenlesen, Neuro-Gaming: Neurotechnologien entwickeln sich rasant weiter. Welche Innovationen prägen derzeit die Forschung? Welche Ziele verfolgen Wissenschaft und Industrie - und welche Erwartungen sind realistisch? Das thematisiert der Deutsche Ethikrat am 18. September in einer öffentlichen Anhörung.
16.09.2025

"Neurotechnologien werden nicht nur in der Medizin erforscht und angewandt, sondern halten zunehmend auch in Alltag, Berufsleben und Freizeit Einzug", betont der Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Helmut Frister. "Dabei wirft der breite Einsatz dieser Technologien eine Menge ethischer Fragen auf: beispielsweise nach Verantwortung, Datenschutz, mentaler Integrität oder auch Abhängigkeiten. Diesen will sich der Deutsche Ethikrat in einer Stellungnahme widmen."

"Viele der gegenwärtigen Entwicklungen sind nicht mehr nur an Patienten gerichtet und werden gerade aus dem Silicon Valley heraus direkt für den täglichen Gebrauch entwickelt", ergänzt Ratsmitglied Aldo Faisal. Der Informatiker und Ingenieur wird die Veranstaltung moderieren. "Wir wollen bei dieser rasanten Entwicklung nicht einfach zuschauen. Für uns ist es entscheidend, ethische Fragen bei technologischen Entwicklungen proaktiv von Anfang an mitzudenken und zu verstehen, welche Abwägungen sich uns in Zukunft stellen werden."

In der Anhörung will der Rat zunächst mit führenden Sachverständigen aus Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA über Trends sowie Knackpunkte in der aktuellen Forschung diskutieren. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Welche Neurotechnologien könnten bald im Alltag ankommen - etwa in der Bildung, Arbeitswelt oder Freizeit?
  • Können Neurotechnologien Gedanken lesen - oder sogar beeinflussen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, mithilfe von Neurotechnologien Emotionen, Aufmerksamkeit oder psychische Zustände zu erfassen - und vielleicht auch zu steuern?
  • Welche künftigen Einsatzmöglichkeiten sind für neurotechnologisch gestützte Exoskelette und andere Formen körperlicher Unterstützung oder Erweiterung denkbar?
  • Welche ethischen Herausforderungen sehen die Sachverständigen in ihrem jeweiligen Forschungsfeld?

Die Anhörung findet auf Englisch statt - wahlweise auch mit deutscher Simultanübersetzung. Sie ist öffentlich und wird unter https://www.ethikrat.org/live gestreamt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Öffentliche AnhörungNeue Neurotechnologien - Entwicklungen und TrendsWann: 18. September 2025 von 13.30 bis 18.00 UhrWo: https://www.ethikrat.org/live

Das Programm sowie die Veranstaltungsbroschüre mit allen Informationen zu den Referentinnen und Referenten finden Sie auf https://www.ethikrat.org/veranstaltungen/anhoerungen/neue-neurotechnologien.

  • Pressemitteilung 03/2025 (PDF)

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Deutscher Ethikrat published this content on September 16, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 16, 2025 at 07:57 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]