German Federal Government

10/07/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/07/2025 08:49

Bremen steht für Tradition und Moderne

Der Bremer Ministerpräsident Bovenschulte führte Bundeskanzler Merz das Potenzial der Bremer Hafenanlagen vor.

Foto: Bundesregierung/Marvin Ibo Güngör

Bei seinem Antrittsbesuch in der Freien Hansestadt Bremen würdigte Bundeskanzler Friedrich Merz die weltoffene Tradition und die technologische Innovationskraft der Stadt. Im Gespräch mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte betonte er die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern sowie die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts- und Forschungsstandorts Bremen. "Am Ende des Tages verbindet uns das gemeinsame Interesse, die Bundesrepublik Deutschland politisch und wirtschaftlich stabil in die Zukunft zu führen", sagte Merz.

Lesen Sie hier das Pressestatement des Bundeskanzlers:

Bundeskanzler Friedrich Merz:

Meine Damen und Herren, ich freue mich sehr, dass ich den nächsten meiner Antrittsbesuche in allen 16 Bundesländern heute in Bremen, genauer gesagt in der Freien Hansestadt Bremen - noch genauer gesagt: im Teil Bremerhaven - machen kann. Ich danke Andreas Bovenschulte sehr für die Gastfreundschaft in seinem Bundesland, in seiner Stadt.

Bremen ist eine Stadt mit einer großartigen Tradition, eine große Hansestadt, die immer schon sehr weltoffen und dem Welthandel zugewandt war, und genau das sind die Themen, über die wir heute auch gesprochen haben. Bremen ist die älteste Seestadt Deutschlands; wir werden uns gleich auch noch ein wenig die dazugehörige Infrastruktur anschauen. Es ist aber auch eine Stadt mit modernster Technologie. Große Unternehmen der Luft- und Raumfahrt haben in dieser Stadt ihren Sitz. Die Stadt steht auch für den Handel. Handel und Hightechsind die beiden großen Themen, und dies verbunden mit einer großen Universität mit bedeutender Forschung, von künstlicher Intelligenz bis hin zur Meeresforschung.

Ich will mich herzlich bedanken für die Diskussion, die wir gerade im Senat über verschiedenste Themen, die wir als gemeinsame Herausforderung für unsere Arbeit im Bund und in den Ländern verstehen, miteinander führen konnten. Ich darf sagen: Auch die sehr zustimmende Diskussion zu dem Thema, das wir mit Investitionen und mit unserem großen Investitionspaket verbinden, bis hin zum Aufbau einer guten Streitkräftebasis, hat mich sehr ermutigt und ermuntert, auf diesem Weg auch in der Koalition in Berlin weiterzugehen.

Wir werden uns jetzt noch die Hafenanlagen anschauen. Ich kann nur noch einmal sagen: Ganz herzlichen Dank. Mir macht es große Freude, diese Länderbesuche zu machen. Sie zeigen eben auch die Unterschiede, die wir in Deutschland haben, die Vielfalt, die wir in unserem Land haben.

Herr Bovenschulte weiß das von mir, ich will es aber trotzdem auch hier noch einmal sagen: Ich lege als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland sehr viel Wert darauf, dass wir zwischen den Ländern und dem Bund eine gute Zusammenarbeit haben. Wir haben unterschiedliche Aufgaben, wir haben zum Teil unterschiedliche Interessen, aber am Ende des Tages verbindet uns das gemeinsame Interesse, die Bundesrepublik Deutschland politisch und wirtschaftlich stabil in die Zukunft zu führen. Deswegen ist das für mich heute ein weiterer guter Tag eines Länderbesuches in Deutschland - heute also in Bremen.

Herzlichen Dank!

Beitrag teilen
  • per E-Mail teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • per Facebook teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • per Threema teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • zur Druckansicht

Beitrag teilen

  • E-Mail per E-Mail teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • Facebook per Facebook teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • Threema per Threema teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • WhatsApp per Whatsapp teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • X per X teilen, Bremen steht für Tradition und Moderne
  • Link kopieren
German Federal Government published this content on October 07, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on October 07, 2025 at 14:49 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]