Dorotheum GmbH & Co. KG

09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 06:25

MEISTERWERK VON WALDMÜLLER IM DOROTHEUM

09.09.2025

MEISTERWERK VON WALDMÜLLER IM DOROTHEUM

Aus dem Museum Wiesbaden restituiertes Gemälde des führenden Biedermeier-Malers wird in Wien versteigert

86 Jahre nach dem Raub durch Nationalsozialisten wird ein restituiertes Meisterwerk von Ferdinand Georg Waldmüller am 22. Oktober 2025 im Dorotheum versteigert. Hansl's erste Ausfahrt, so der Bildtitel der im Museum Wiesbaden bis Juni des Jahres ausgestellten Arbeit, wurde heuer im Juli von der Kunstverwaltung der Bundesrepublik Deutschland den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Geschätzt wird das mit 1858 datierte Bild auf 400.000 bis 600.000 Euro. Das Genrebild ist von musealer Qualität. Es stellt, typisch für den Meister der realistischen Malerei des 19. Jahrhunderts, eine in raffiniert-expressives Licht getauchte Szene dar. Details siehe Booklet

Von Monuments Men gerettet
Die Geschichte des Bildes steht beispielhaft für jüdischen Bürgern entzogene Besitztümer durch die Nationalsozialisten. Es stammt aus der 1923 geerbten Kunstsammlung der 1938 enteigneten Wiener Unternehmerin Grete Klein, geb. Fischer (1884 Prag - 1962 Haifa), die mit ihrer Familie aus Österreich fliehen musste. Das Waldmüller-Bild war für den "Sonderauftrag Linz", das sogenannte Führermuseum, vorgesehen. Nach 1945 stellten die amerikanische Militärregierung und ihre Monuments Men das Bild im Stollen von Bad Aussee sicher. 1949 bis 1960 war es treuhänderisch von deutschen Behörden verwaltet, danach mit Unterbrechungen bis heuer als Dauerleihgabe im Museum Wiesbaden ausgestellt worden.

AUKTION GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS
DATUM

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 Uhr
Palais Dorotheum
Dorotheergasse 17
1010 Wien

BESICHTIGUNG ab 11. Oktober 2025
EXPERTIN Johanna Plank, MA Tel. +43-1-515 60-501 [email protected]
Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.

Dorotheum GmbH & Co. KG published this content on September 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 09, 2025 at 12:25 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]