10/13/2025 | Press release | Distributed by Public on 10/13/2025 06:32
Vor dem Hintergrund einer internationalen Lage, die von zahlreichen miteinander verknüpften Krisen geprägt ist, hat Premierminister Luc Frieden die nationale Resilienzstrategie (SNR) vorgestellt. Diese Strategie bildet einen ehrgeizigen Rahmen, der darauf abzielt, die Fähigkeit des Landes zu stärken, größere Störungen zu antizipieren, abzufedern und zu überwinden und eine robustere und solidarischere Gesellschaft aufzubauen.
Diese Strategie ist das Ergebnis einer vom Hochkommissariat für nationale Sicherheit (HCPN) koordinierten regierungsweiten Zusammenarbeit und basiert auf einem integrierten, gesamtgesellschaftlichen und regierungsweiten Ansatz, der mit den Leitlinien der Europäischen Union und der NATO im Einklang steht.
"Eine vorbereitete Gesellschaft ist eine widerstandsfähige Gesellschaft. Diese Strategie ist unsere gemeinsame Antwort auf die Herausforderungen von morgen", betonte der Premierminister.
Die wichtigsten Ziele der Strategie sind:
Diese Strategie spiegelt die gegenseitige Abhängigkeit von ziviler und militärischer Vorsorge wider und basiert auf acht Säulen, die das Konzept der nationalen Resilienz ausmachen:
Die SNR schlägt fast 150 konkrete Kernmaßnahmen vor, die auf nationaler Ebene umgesetzt werden sollen. Einige davon werden bereits von den jeweiligen Institutionen und Behörden getragen oder befinden sich in der Umsetzung, wie insbesondere die Stärkung des Informations- und Warnsystems LU-Alert und der Kommunikationsinfrastrukturen, die Einrichtung der Nationalen Beschaffungs- und Logistikzentrale (CNAL) oder auch der Einsatz der nationalen Reserve RESC-LU für Notfalleinsätze.
Die Strategie zielt darauf ab, alle sektoralen Politiken, die zur Widerstandsfähigkeit Luxemburgs beitragen, zu bündeln und zu koordinieren und dabei sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für Kohärenz zu sorgen. Sie zielt auch darauf ab, die Gesellschaft als Ganzes zu mobilisieren und für Bereiche zu sensibilisieren, in denen Luxemburg seine Vorbereitung auf potenzielle Krisen, Katastrophen und Konflikte verstärken muss.
Die Strategie unterstreicht die Bedeutung von Solidarität und individueller Verantwortung. Sie stärkt die Fähigkeit jedes einzelnen Bürgers und der Gesellschaft insgesamt, Krisen zu bewältigen. Aus diesem Grund hat Luxemburg den Slogan "Zesumme, fir eng staark a resilient Gesellschaft! - Lëtz prepare!".
Pressemitteilung des Staatsministeriums und des Hochkommissariats für nationale Sicherheit (HCPN)
De Livestream fänkt um 13:30 Auer un.