07/10/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/10/2025 06:04
China hat sein Exportkontrollregime deutlich verschärft und neue Compliance-Anforderungen eingeführt, die in China tätige Schweizer Unternehmen, Lieferanten oder Kunden betreffen. Dieser Report bietet praktische Orientierung, wie mit diesen veränderten Vorschriften umzugehen ist und wie die damit verbundenen Risiken minimiert werden können.
Schweizer Unternehmen, die in China tätig sind oder mit China Handel treiben, müssen sich an das modernisierte Exportkontrollsystem des Landes anpassen. Das Exportkontrollgesetz (ECL) sowie 2024 und 2025 neu eingeführte Ausführungsbestimmungen und Kontrolllisten erweitern den Geltungsbereich von lizenzpflichtigen Gütern, Technologien und Dual-Use-Dienstleistungen. Die Nichteinhaltung kann zu hohen Strafen, Lieferverzögerungen und Reputationsschäden führen.
Dieser Bericht gibt einen Überblick über das aktualisierte chinesische Exportkontrollregime und dessen Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen. Ausserdem werden praktische Schritte für das Compliance-Management aufgezeigt, von der Risikobewertung und Produktklassifizierung bis hin zu internen Compliance-Programmen und dem Screening von Gegenparteien. Unternehmen, die aus China beziehen oder über China exportieren, sollten ihre Lieferketten überprüfen und auf die neuesten regulatorischen Entwicklungen abstimmen. S-GE und der Swiss Business Hub China stehen Schweizer KMU mit Compliance Assessments, Partner Vetting und Risikominderungsstrategien vor Ort zur Seite.
Interessieren Sie sich für den Markt von China? Kontaktieren Sie unser Berater für dieses Land, um das Potenzial Ihrer Produkte und Dienstleistungen in dieser Region zu besprechen.