État de Fribourg

09/28/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/28/2025 07:23

Der Greyerzersee bleibt mit den bestehenden Instrumenten geschützt

Heute haben die Freiburger Bürgerinnen und Bürger die zu restriktive kantonale Initiative «Für die Erhaltung des Greyerzersees und seiner Ufer» 60% abgelehnt. Der Staatsrat ist mit dem Abstimmungsergebnis zufrieden. Die Bevölkerung hat sich dafür entschieden, keinen absoluten Schutz des Greyerzersees in der Kantonsverfassung zu verankern. Dieses Ergebnis zeigt den Willen, bei der Bewirtschaftung dieses aussergewöhnlichen Landschaftsraums eine gewisse Flexibilität zu bewahren. Die Debatte hat aufgezeigt, dass eine starke Verbundenheit mit diesem Ort besteht. Es ist wichtig, auf konstruktive Weise darauf zu reagieren, insbesondere durch die von den lokalen Behörden eingeführten Instrumente.

Der Standort bleibt somit durch die geltenden Gesetze und Reglemente, insbesondere im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes, geschützt. Wie während der Kampagne betont wurde, bedeutet die Ablehnung der Initiative also nicht, dass der Schutz aufgegeben wird, sondern vielmehr, dass eine starre Verankerung in der Verfassung abgelehnt wird.

État de Fribourg published this content on September 28, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 28, 2025 at 13:23 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]