BSI - Federal Office for Information Security of Germany

09/09/2025 | Press release | Distributed by Public on 09/09/2025 02:01

BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea und verleiht 148 IT-Sicherheitskennzeichen

BSI schließt Anerkennungsabkommen mit Südkorea und verleiht 148 IT-Sicherheitskennzeichen

Internationale Funkausstellung

Ort Berlin
Datum 09.09.2025

Friederike Dahns, Abteilungsleiterin für Cyber- und Informationssicherheit im Bundesministerium des Innern (BMI), Young-Su Choi, Direktorin Cyber Security Division, Industry Ministry of Science and ICT of Republic of Korea und Sang-Jung Lee, Präsident Korea Internet & Security Agency (KISA). Quelle: BSI

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit der südkoreanischen Cybersicherheitsbehörde (KISA) ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Cybersicherheitskennzeichnungen geschlossen und damit ein wichtiges Etappenziel im Bereich der internationalen Zusammenarbeit erreicht. Die Vereinbarung manifestiert den am 11. September 2024 auf dem Cyber SummitKorea in Seoul unterzeichneten Letter of Intent. Das nun im Rahmen der Internationalen Funkausstellung (IFA) geschlossene Anerkennungsabkommen ermöglicht mit sofortiger Wirksamkeit die vereinfachte Anerkennung der jeweiligen nationalen Sicherheitskennzeichnungen für Geräte der Produktkategorie Smarte Verbrauchergeräte (IoT) zwischen beiden Ländern.

Ein Consumer-IoT-Gerät, das mit dem koreanischen "Certification of IoT Cybersecurity" (CIC) Label auf den Stufen "Basic" oder "Standard" gekennzeichnet wurde, kann in Deutschland nun das vereinfachte Antragsverfahren für die Erteilung des deutschen IT-Sicherheitskennzeichens durchlaufen. Außerdem können verbraucherbezogene IoT-Geräte, die ein deutsches IT-Sicherheitskennzeichen tragen, auf Antrag in Südkorea das CIC-Label der Stufe "Lite" erhalten. Auf Stufe "Basic" kann das koreanische Label erteilt werden, sofern wenige zusätzliche Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.

Nach Unterzeichnung des Anerkennungsabkommens erhielten zwei Hersteller die ersten IT-Sicherheitskennzeichnungen gemäß der gegenseitigen Anerkennung auf der IFA. So hat Axis Communications, ein Hersteller von IoT-Produkten, für 26 in Deutschland mit dem IT-Sicherheitskennzeichen gelabelte Produkte aus den Bereichen Lautsprecher, Gegensprechanalagen und Door Controllerdie Anerkennung des südkoreanischen CIC-Labels der Stufe "Lite" erhalten. Umgekehrt erhielt Samsung Electronicsfür zwei Smart-Home-Produkte - einen Saugroboter und einen smarten Kühlschrank - die in Südkorea auf Stufe "Standard" gelabelt sind, das deutsche IT-Sicherheitskennzeichen.

Zudem vergab das BSI im Rahmen der IFA weitere IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphonesvon Googlesowie für Tabletsund Smartphonesvon Samsung.

Weiterhin erhielt der Anbieter mediaBEAMdas IT-Sicherheitskennzeichen für seinen E-Mail-Dienst: Mit der zum Antrag eingereichten Herstellererklärung hat die mediaBEAMGmbH bestätigt, dass ihr E-Mail-Dienst die Anforderungen der Technischen Richtlinie "Sicherer E-Mail-Transport" (BSI TR-03108) erfüllt. Die Erteilung erfolgte im Rahmen des E-Mail-Sicherheitsjahres, einer Initiative des BSI gemeinsam mit eco - Verband der Internetwirtschaft und Bitkom.

Das BSI erteilt das IT-Sicherheitskennzeichen für digitale Produkte und Dienste, die nach anerkannten Sicherheitsstandards gestaltet werden. Das Kennzeichen ist damit ein wichtiges Kaufargument für Verbraucherinnen und Verbraucher. Hersteller beantragen es freiwillig beim BSI und verpflichten sich dabei zur Einhaltung bestimmter anerkannter Sicherheitsanforderungen sowie zur transparenten Darstellung von Produktinformationen. Insgesamt verlieh das BSI im Rahmen der IFA 148 IT-Sicherheitskennzeichen. Weitere Informationen zum IT-Sicherheitskennzeichen auf der Website des BSI.

Pressekontakt:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Pressestelle Tel.: 0228-999582-5777 E-Mail: [email protected] Internet: https://www.bsi.bund.de

BSI in Social Media

BSI - Federal Office for Information Security of Germany published this content on September 09, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on September 09, 2025 at 08:01 UTC. If you believe the information included in the content is inaccurate or outdated and requires editing or removal, please contact us at [email protected]