07/04/2025 | Press release | Distributed by Public on 07/04/2025 03:46
Von klimaangepasster Stadtentwicklung bis zu Immuntherapien: Insgesamt 24 Projekte von Hochschulen und Universitätsklinika in Ansbach, Augsburg, Bayreuth, Coburg, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Freising, Hof, Kempten, München, Neu-Ulm, Regensburg und Würzburg durch EU-Mittel gefördert - Blume: "Bayern ist Land der Macher"
MÜNCHEN. "Von klimaangepasster Stadtentwicklung bis zu Immuntherapien: Wir stärken mit rund 47 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Forschung sowie kleinen und mittleren Unternehmen. Davon profitieren 24 innovative Projekte in Bayern". Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume heute in München bekannt. Blume betont: "Bayern ist nicht nur Land der Denker, sondern auch Land der Macher. Von München bis Hof bringen die geförderten Projekte an unseren Hochschulen und Universitätsklinika Zukunftstechnologien direkt in die Praxis - ganz im Sinne unserer Hightech Agenda Bayern. Besonders kleine und mittlere Unternehmen in der Fläche profitieren enorm von der Spitzenforschung in Bereichen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Energieversorgung. Mit den EU-Mitteln geben wir diesen Ideen aus der Theorie den entscheidenden Schub, um in der Wirtschaft durchzustarten. Gerade in Zeiten globaler Krisen müssen wir vorangehen: Strategische Unabhängigkeit entsteht nicht von allein - Forschung, Transfer und Unternehmertum sind unser Antrieb. So bleibt Bayern führender Innovationsstandort".
Das EU-Förderprogramm EFRE
Der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt Projekte zum Technologietransfer zwischen einer Hochschule bzw. einem Universitätsklinikum und mehreren bayerischen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Mit dem Ziel, weitere Innovationen v.a. in KMU anzuregen, sollen die Unternehmen bei aktuellen Fragestellungen unterstützt werden. Von Seiten der EU wurde nun die Plattform "Strategische Technologien für Europa" (STEP) eingerichtet, um die Einführung und Ausweitung von digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden und ressourceneffizienten Technologien sowie Biotechnologien in der Union stärker zu fördern. Die Inhalte der geförderten Projekte zielen auf diese Schwerpunktfelder ab. Gefördert werden sollen die Projekte für einen Zeitraum von drei Jahren.
Die Projekte der aktuellen Förderrunde sind an den Hochschulen in Ansbach, Augsburg, Bayreuth, Coburg, Deggendorf, Erlangen-Nürnberg, Freising, Hof, Kempten, München, Neu-Ulm, Regensburg und Würzburg angesiedelt. Folgende Projekte werden im Rahmen der aktuellen Förderperiode unterstützt:
Nähere Informationen zum EFRE-Programm im Wissenschaftsministerium finden Sie hier:
https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/bund-und-europa/efre-programm/foerderzeitraum-2021-2027.html
Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 2186
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers